» Dein bestes Foto 2010

Dein bestes Foto 2010

[UPDATE 05.Februar 2011]

Dank euch habe ich den dritten Platz belegt. Vielen Dank für eure Beteiligung bei dieser Wahl.

[/UPDATE]

[UPDATE 23. Januar 2011]

169 Fotografen haben ihr bestes Bild aus dem Jahr 2010 gewählt. Eine Gallerie dazu hat Gunther Wegner dankenswerterweise unter www.gwegner.de bereitgestellt. Dazu findet auch eine Wahl zum besten Bild statt. Da ich jedoch nur das Bild genommen habe, welches mich 2010 am meisten beschäftigt hat sticht es nicht so sonderlich hervor. Solltest du dennoch für mein Foto stimmen wollen (wofür ich dir natürlich sehr dankbar wäre :) )  dann nenn ich dir hier gleich meine Fotonummer: 141.

Vielen Dank an die Inspriatoren und Organisatoren. Tolle Aktion.

[/UDATE]

[UPDATE 14. Januar 2011]

Da ich das Bild bei gwegner.de gepostet habe und einige Besucher kamen, hat es mich noch einmal richtig angespornt dieses Bild nun endlich fertig zu bearbeiten. Dafür war allerdings eine Investition in eine SSD notwendig, um das hohe Datenaufkommen beim Speichern und Laden halbwegs erträglich zu machen. Danach benötigte ich zum Bearbeiten allerdings immer noch etwas Geduld und Zeit. In den letzten Nächten konnte ich es dann aber fertig stellen.

[/UPDATE]

Auf Ihren Blogs rufen G. Wegner von gwegner.de und Martin Wolf von visuellegedanken.de zu einer gemeinsamen Blogparade auf, der ich hiermit gerne folgen möchte.

In dieser Blogparade geht es darum, sein schönstes oder bestes Bild des Jahres 2010 zu wählen, auszustellen und es mit einer kurzen Begründung zu versehen.

Ich wähle allerdings kein schönstes Foto, sondern eins was mich sehr lang beschäftigt hat, eins was mir sehr oft schlaflose Nächte, viele Versuche und Gespräche bereitet hat und bei dem ich sehr viel Neues kennen gelernt habe. Es hat mir auch gezeigt, auf was ich bei meiner nächsten Aufnahme achten muss, um diese Fehler, die in dem Bild stecken nicht zu wiederholen. Auch hat mir die Arbeit mit dem Foto so viel Freude bereitet, dass ich nachfolgend weitere Bilder dieser Art erstellt habe. In Zukunft möchte ich an dieser Technik festhalten und sie meinen Lesern dieses Blogs präsentieren. Auch habe ich mit der Fertigstellung des Bildes ein mir selbst gestecktes Ziel erreicht: Ein Foto mit 1 GigaPixel Auflösung. Da ich im letzten Jahr einen Großteil meiner freien Zeit mit diesem Bild verbracht habe, wurde dieses Bild von mir gewählt.

Norwegen Panorama Norwegen Panorama

Nun möchte ich euch aber das Bild auch zeigen, viele werden sicher wissen, welches ich meine. Es ist das Panorama, das ich in Norwegen geschossen habe. Es besteht aus 196 Einzelbildern und zeigt eine kleine Hafenstadt in einem Fjord. Die reine Rechenzeit, die nötig war um diese Bilder zu einem Bild zusammenzufügen, betrug etwas mehr als 12 Stunden. Für die Entwicklung der Vorgehensweise, Ausprobieren von Programmen und bis zur Findung einer geeigneten Darstellungsmöglichkeit sind fast 3 Monate vergangen, an denen ich im Schnitt jeden Tag 3 Stunden damit verbracht habe. Es ist mein erstes Panorama und wie ich oben schon schrieb enthält es noch einige Fehler, aber ich bin dennoch stolz dieses Bild auf meiner Seite präsentieren zu können. Ihr dürft auch gern weitere Details in diesem Panorama suchen und mir die Koordinaten hier posten, ich werde die Highlights dann mit einbauen.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann unterstütze mich und teile ihn mit deinen Freunden.
Willst du keine Neuigkeiten und Fotos verpassen, dann abonniere meine Facebook-Seite!

Henrich Ihmels | Impressum & Haftungsausschluss | Datenschutz Top